• Impressum/

  • Home
  • News
  • Schule
    • Unser Team
    • Klassen
    • GTS – Ganztagesschule
  • Termine
  • Galerie
  • Elternverein
  • Beratung & Unterstützung
    • Schulpsychologie
    • Corona- Schulpsychologische Maßnahmen
    • Schulärztlicher Dienst

Alle Beiträge von: "angelika.lanschuetzer"

Home » Beiträge von angelika.lanschuetzer

    22 Mai

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Schloßbergführung 3.c »

    Im Mai marschierte die 3c Klasse auf den Schloßberg. Dort hatten wir eine tolle Führung, wir konnten den Uhrturm von innen besichtigen, erfuhren einiges über die Geschichte des Schloßberges und wissen nun, was es mit den „Fake News“ über den Glockenturm auf sich hat.

    15 Mai

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Kartoffelanbau 3.c »

    Anfang Mai fuhr die 3.c-Klasse mit dem Bus zum Bio-Bauernhof Köberl nach Straßgang. Dort lernten die Kinder einiges über die Kartoffel und konnten ihre eigenen Kartoffeln mit fachkundiger Unterstützung der Familie Köberl anbauen. Die Kinder hatten an diesem Vormittag viel Spaß beim Ackern und auch mit den Tieren am Hof.

    04 Apr

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Besuch im Landeszeughaus 3c »

    Im März besuchte die 3c Klasse das Landeszeughaus in Graz. Die Kinder staunten über dieses bedeutsame Denkmal unserer Landesgeschichte und lernten viel über die Zeit des Mittelalters.

    26 Mrz

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Astrid Lindgren – Projekt 3c »

    Im März hat sich die 3.c Klasse mit der Autorin Astrid Lindgren beschäftigt. In Gruppen erstellten die Kinder Plakate über ihr Leben, ihre Erfolge und ihre erfolgreichen Kinderbücher. Die Ergebnisse wurden der Klasse vorgestellt. Gemeinsam lasen wir das Buch „Pippi Langstrumpf“, lachten über ihre lustigen Ideen und zeichneten die Pippi mit Ölkreiden. Die Kinder schrieben eine Personenbeschreibung über Pippi und konnten zum Schluss ihr Pippi-Langstrumpf-Wissen in Form eines Brettspiels testen.

    26 Mrz

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Projekt „Ich hab` Mut!“ – 3a, 3b, 3c »

    Eine Woche lang beschäftigten sich die dritten Klassen mit dem Projekt „Ich hab` Mut!“. Den Einstieg in das Projekt erfolgte von zwei Sozialarbeiterinnen der Stadt Graz, sie sprachen mit den Kindern über verschiedene Gefühle und überlegten mit ihnen, bei wem die Kinder sich Mut holen können. Zum Schluss bekamen die SchülerInnen noch ihren eigenen „Mutmacher“. Anschließend zeichneten die Kinder ihren Wohlfühl-Planeten, sammelten gute und schlechte Wörter, schrieben Wohlfühl-Geschichten und erstellten einen Steckbrief über ihren Mutmacher. Jede Klasse hat nun einen „Sorgenkasten“ bzw. einen Kasten, in dem „gute Wörter“ gesammelt werden. Im Werkunterricht stellten die Kinder noch einen Stressball her. Das Projekt hat den SchülerInnen viel Freude bereitet und der Klassengemeinschaft gut getan.

    20 Feb

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Märchenprojekt 3.c »

    Die 3.c Klasse hat sich drei Wochen lang mit vielen verschiedenen Märchen beschäftigt. Jeden Tag stellte ein Kind ein Märchen in der Klasse vor, und gemeinsam wurden deren Merkmale herausgearbeitet. In Form eines Spiels fragten sich die Kinder gegenseitig ihr Wissen darüber ab. Mit Wasserfarben und Filzstiften zeichneten sie  den „Froschkönig“ und „Die Prinzessin auf der Erbse“. Die Märchen, die die Kinder geschrieben haben, wurden für die Gestaltung eines Kalenders verwendet, den wir in unserer Klasse in der neuen Schule aufhängen werden. Das Projekt endete mit einer gemütlichen Fernsehstunde, bei der die Kinder noch zwei Märchen angeschaut haben.

    20 Feb

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Eislaufen 2.a und 3.c »

    Die 2.a und die 3.c Klasse hatten im Februar beim Eislaufen in der Liebenauer Eishalle viel Spaß. Gemeinsam flitzten sie mit ihren Eislaufschuhen über das Eis.

    19 Jan

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    1c Labuka: Das Traumfresserchen »

    Im Jänner war die 1c Klasse bei einem Labuka-Workshop. Den Kindern wurde das Buch „Das Traumfresserchen“ vorgestellt. Mit Musikinstrumenten wurden die Kinder auf die wunderschöne Reise des Erzählers mitgenommen. Anschließend durfte noch jedes Kind einen Traumfänger basteln.

    29 Sep

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    1.a+1.b+1.c Verkehrserziehung »

    An einem Freitag im September staunten die Kleinen als sie ihre Klasse betraten. In der Klasse stand eine Polizistin. Gemeinsam wurde das richtige Verhalten beim Zebrastreifen und auf der Straße besprochen. Zum Schluss durften sich die Kinder auch noch das Polizeiauto anschauen. Es war ein lehrreicher und spannender Vormittag.

    29 Sep

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    1.b + 1.c Rucksackerltag »

    In der zweiten Schulwoche veranstalteten die 1.b und 1.c Klasse ihren ersten Rucksackerltag. An einem schönen Herbsttag wanderten wir zum Schloss St. Martin. Am Spielplatz machten wir eine Jausen- und Spielpause. Danach wanderten wir noch zu den Bründlteichen und fuhren anschließend mit dem Bus wieder in die Schule zurück.

    09 Jul

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    4.c Aktivitäten in der letzten Schulwoche »

    Das Schuljahr neigte sich dem Ende zu und bevor es hieß Abschied von der Volksschule zu nehmen, veranstalteten wir noch ein Picknick am Puntigamer Spielplatz, feuerten unsere Mannschaft beim Fußballturnier in der Schule an, aßen beim Temmel ein Eis und spielten zum Abschluss noch ein Völkerballmatch auf der Wiese. Gemeinsam schauten wir zurück auf wunderschöne Volksschuljahre und sammelten unsere Erinnerungen auf einem Blatt Papier.

    26 Jun

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Abschlussfahrt 4.c »

    Am 25.Juni 2019 machte sich die 4.c Klasse zusammen mit einigen Eltern auf zu ihrer Abschlussfahrt auf die Riegersburg und zur Schokoladenmanufaktur Zotter. Am Vormittag wanderten wir zur Riegersburg hinauf, lernten einiges über die damalige Zeit und über Hexen. Nach einer Jausenpause fuhren wir zur Schokoladenmanufaktur Zotter und probierten viele verschiedene Schokoladensorten. Bevor wir wieder die Heimreise antraten, erholten wir uns im „Essbaren Tiergarten“ und zeigten den Eltern noch unseren Abschlusstanz .

    10 Jun

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    4c + 1a Groß und Klein im Turnsaal »

    An einem Freitag im Juni trafen sich die Kinder aus der 1.a und aus der 4.c Klasse zu einer gemeinsamen Turnstunde im Turnsaal. Nach einem lustigen Einstiegsspiel spielten wir „Versteinern“ mit Spiegelbildern. Anschließend bildeten die großen Kinder eine Treppe aus Holzstücken und die kleinen Kinder durften hinüberbalancieren. Hier war bei den Klassen Teamgeist gefragt.

    10 Jun

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    4abc Fahrradtraining »

    Im Mai bereiteten sich die vierten Klassen auf die Fahrradprüfung vor. An zwei Vormittagen kamen zwei Fahrradtrainer vom Bewegungsland Steiermark in die Schule. Die Kinder konnten mit ihren Fahrrädern im Plattenhof spielerisch einige Geschicklichkeitsübungen absolvieren. Im Garten bauten die Trainer einen Parcours auf. Die Kinder hatten an diesen Vormittagen viel Spaß. In der Klasse konnten die SchülerInnen auf den neuen Surfaces ihr Wissen mit Hilfe des ÖAMTC-Online Spiels testen. Somit waren alle gut auf die Fahrradprüfung vorbereitet.

    05 Mai

    • Von angelika.lanschuetzer
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Geschichtenwettbewerb BücherheldInnen 4.c »

    Die 4.c Klasse hat sich im Februar mit den BücherheldInnen Fynn der Fuchs, Conny Clax, Stella Superella, Skadi, Harald Holzbein und Pia Pfiffig beschäftigt. Eifrig schrieben die Kinder für den Wettbewerb spannende Geschichten. Simon ist mit seiner Geschichte „Achtung Lava“ einer der sechs glücklichen Gewinner. Außerdem wurde auch ein Buch mit den 50 besten Geschichten herausgegeben. Viktoria, Miriam, Daria, Armin und Yaren sind mit ihren Geschichten in diesem Buch vertreten. Dieses Buch kann man am „Steirischen Vorlesetag“ am 25.Mai 2019 erwerben, Ende Mai erscheint es im Leykam-Verlag.

Neueste Beiträge

  • Schloßbergführung 3.c
  • Kartoffelanbau 3.c
  • Naturkundemuseum Joanneum 2.a
  • Labuyoga 2.a
  • Körper Lapbooks 2.a

© Copyright - Volksschule Puntigam

nach oben