• Impressum/
  • +43 316 872-6890
  • vs.puntigam@vs-puntigam.edu.graz.at

  • Home
  • News
  • Schule
    • Unser Team
    • Klassen
    • GTS – Ganztagesschule
  • Termine
  • Galerie
  • Elternverein
  • Beratung & Unterstützung
    • Schulpsychologie
    • Corona- Schulpsychologische Maßnahmen
    • Schulärztlicher Dienst

Alle Beiträge von: "michaela.fleiss"

Home » Beiträge von michaela.fleiss

    15 Jan

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    3AB+4C Projekttag „Sterne“ »

    Gemeinsam veranstalteten alle 3 Klassen des gelben Clusters einen Projekttag zum Thema „Sterne“.
    An diesem Tag wurden die Klassenstrukturen völlig aufgehoben. Jedes Kind erhielt einen Stationen Pass und konnte sich frei vertiefen.

    19 Okt

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    3.a Klasse LABUKA goes English »

    Viel Spaß und jede Menge neue englische Wörter lernten die Kinder der 3.a Klasse beim Lese – Workshop „Crab Cake“ in der Stadtbibliothek Graz Süd.
    Wir reisten unters Meer und erhielten einen humorvollen Einblick in die Unterwasserwelt, in der eine kleine Krabbe der ganz große Held wird.

    19 Okt

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    3.a Klasse Schulstart Projekt „Meine Gefühle“ »

    Ausgehend vom Buch „Das Farbenmonster“ beschäftigten sich die Kinder der 3.a Klasse mit den Gefühlen.
    Dazu gestaltete jedes Kind ein Gefühle – Heft, wir sangen ein Gefühle Lied, machten Sensibilisierungs – Übungen, eine Fantasiereise ins Land der Gefühle und gestalteten unsere eigenen Gefühlemonster.

    Als krönenden Abschluss gab es ein Farbenbuffet.
    Herzlichen Dank an Fr. Kerschbaumer und Fr.

    30 Mai

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Lehrausgang am Bio-Bauernhof 2.a »

    Die Herkunft unserer Lebensmittel und die Arbeit auf einem Bauernhof entdeckten und erlebten die Kinder der 2.a Klasse auf dem Lehrausgang zum Bio Bauernhof Alt Grottenhof.
    Nach einer gemeinsamen Jause im Grünen…

    – besuchten wir den Gemüsegarten, wo wir einige Kräuter riechen, erraten und schmecken durften.
    – gingen wir in die Molkerei und kosteten dort das Joghurt.

    – hörten wir die Musik in der Käserei, die den bekannten Käse beschallt.

    – durften wir die Kettenschürze und den Kettenschutz – Handschuh in der Fleischerei anprobieren.

    – sahen wir die große Getreidemühle.
    – entdeckten wir auf der Weide die Schafe und

    – besuchten zum Schluss die Kühe im Stall.

    29 Mai

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    LABUKA Englisch Workshop 2.a »

    Was kann ein Spritzer Farbe in einer grauen Umgebung bewirken?
    Wie Kunst zu einer Veränderung führen kann, zeigte uns die Geschichte „Maybe something beautiful“, basierend auf einer wahren Begebenheit in San Diego, Kalifornien.
    Frau Sara Crockett erzählte uns sehr unterhaltsam das Buch in englischer Sprache. Im Anschluss daran gestalteten wir in kleinen Gruppen unsere eigenen Wandmotive, die jetzt unseren Schulgang verschönern.

    26 Apr

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Naturkundemuseum Joanneum 2.a »

    „Tricksen – Tarnen – Täuschen“ lautete der Titel unserer interessanten Führung im Naturkundemuseum Joanneum.
    Wir staunten nicht schlecht, als wir erfuhren, welche wirkungsvollen Strategien Tiere und Pflanzen in der Natur beherrschen. Es gab viel Neues zu entdecken, zu erforschen und auszuprobieren.

    25 Apr

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Labuyoga 2.a »

    Lesen + Yoga = LABUYOGA
    … und genau das erlebten die Kinder der 2.a Klasse bei einem Lese-Workshop in der Stadtbibliothek Graz Süd.
    Vorgestellt wurde das Buch „Kopf hoch, Fledermaus“ und dazu fleißig geturnt.

    25 Apr

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Körper Lapbooks 2.a »

    Als Abschluss des spannenden Sachunterrichts- Themas „Mein Körper“ gestaltete jedes Kind der 2.a Klasse ein eigenes Körper Lapbook.
    Unterstützt wurden die Kinder dabei von den beiden Studentinnen der PPH Fr. Kerschbaumer und Fr. Raic.

    18 Okt

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Herbst in der 2.a Klasse »

    Hinaus in die Natur war das Motto im Herbst!

    Nach unserem Rucksackerltag, beschäftigten wir uns intensiv mit den Früchten des Herbstes.

    Dazu gestaltete jedes Kind ein Apfel- Lapbook:

    ….. gebastelt wurden auch diese wunderschönen Kastanien-Spinnen.

    Ein Kind beim Erleben des Herbstes mit allen Sinnen konnten wir beim Labuka Spielosophie Workshop „Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte“ begleiten.

    25 Sep

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Rucksackerltag 2.a und 3.c Klassen »

    Sportlich starteten die Kinder der 2.a und der 3.c Klasse mit einem Rucksackerltag ins neue Schuljahr.

    Direkt von der Schule machten wir uns auf den Weg Richtung Neuseiersberg.

    Am dortigen Spielplatz im Wald wurde gemeinsam gejausnet, gespielt und viel gelacht.

    25 Sep

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Schulstart-Projekt 2.a Klasse »

    Mit dem Projekt „Ich-Du-Wir“ starteten die Kinder der 2.a Klasse ins neue Schuljahr.

    Ausgehend vom Bilderbuch „Der Löwe in dir“, wurde täglich in einer Projekteinheit zu den Themen Persönlichkeitsbildung und Gemeinschaft gearbeitet.

    Als Abschluss bereitete jedes Kind eine gesunde Löwenjause zu.

    Ein herzliches Dankeschön an Fr. Großschädl und Fr. Jagersbacher (Studentinnen der PPH Augustinum) für die tolle Vorbereitung und Durchführung.

    …..

    30 Aug

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Buchstabenfest 1.Klassen »

    Viel Spaß hatten die Kinder der 1.Klassen beim gemeinsamen Buchstabenfest.

    Als Eröffnung präsentierte jede Klasse ein Lied. Die 1.a Klasse interpretierte mittels Body-Percussion „In der Sommerzeit“ und die 1.b Klasse „Die Saubermacher“ mit selbst gebastelten Instrumenten.

    Anschließend gab es 6 Stationen rund um unser Alphabet.

    Als Erinnerung bastelte jedes Kind ein Buchstabenarmband mit dem eigenen Namen.

    29 Okt

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Lese-Workshop 1.a Klasse »

    In der Stadtbibliothek Graz Süd erzählte uns in Form eines Bilderbuchkinos Martin Gerdenitsch-Petzwinkler die Geschichte von der „Prinzessin von Bestimm“ – eine Geschichte über ein Mädchen, das immer bestimmen wollte, ziemlich einsam war und am Ende durch eine neue Freundschaft einen anderen Weg im Leben einschlug.

    Im Anschluss durfte jedes Kind aus einer Unmenge an Materialien auswählen, selbst bestimmen, was es basteln wollte und zum Schluss präsentieren.

    18 Okt

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Verkehrserziehung 1.a Klasse »

    Besonderen Besuch erhielten die Kinder der 1.a Klasse.

    13 Okt

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Partnerklassen 1.a+3.b »

    Die Kinder der 3.b Klasse begrüßten die Kinder ihrer Partnerklasse ganz herzlich mit einem Willkommensbrief.

    Bei einem ersten Zusammentreffen im Garten wurden die Briefe vorgelesen und danach an das jeweilige Partnerkind verschenkt.

    26 Sep

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Rucksackerltag 1.a Klasse »

    Viel Spaß hatten die Kinder der 1.a Klasse bei ihrem 1. gemeinsamen Ausflug.

    Mit dem Bus fuhren wir Richtung Straßgang. Dort wanderten wir über die Bründlteiche Richtung Schloss St. Martin. Am Spielplatz gab es noch genügend Zeit zum Spielen und Jausnen.

    Ein toller Vormittag und eine gute Gelegenheit uns näher kennen zu lernen.

    Ein großes Danke auch an die zahlreichen Eltern – und die Oma, die uns begleitet haben.

    05 Mrz

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    „Der Zauberlehrling“ 4.a Klasse »

    „Hat der alte Hexenmeister sich doch einmal wegbegeben…“ frei nach J.W. Goethe erzählte Dr. Glück den Kindern die Geschichte vom Zauberlehrling anhand eines Kamishibai’s (=Erzähltheater) und unter Einsatz zahlreicher Instrumente.

    Am Ende bastelten noch alle einen eigenen Zauberstab.

    13 Feb

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Die 4.a Klasse bei der Antenne Steiermark »

    Wie sieht es in einem Sendestudio aus?

    Was macht eigentlich ein Radiomoderator?

    Wann und warum wird welche Musik gespielt?

    Diese und noch viele andere Fragen wurden den Kindern der 4.a Klasse bei ihrem Besuch im Antenne Steiermark Studio beantwortet. Als besonderes Highlight erlebten alle Kinder ihre Stimme „on air“ und bekamen zum Abschluss noch ein kleines Geschenk inklusive Backstage Pass.

    13 Feb

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Workshop „I suffer when you smoke“ 4. Klassen »

    In diesem informativen Workshop, gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Medienhak Graz, wurden die Kinder der 4. Klassen über das Rauchen und seine negativen Folgen aufgeklärt. Im Mittelpunkt dabei stand vor allem, wie schon im Titel angedeutet, das Passivrauchen.

    06 Feb

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Eislaufen 1.c + 4.a Klassen »

    Viel Spaß hatten die Kinder der 1.c + 4.a Klassen beim Eislaufen in der Eishalle in Liebenau.

    Zuerst gab es für jede Klasse eine Übungsstunde mit einem Trainer und nach einer gemütlichen Jausenpause, hatten noch alle Kinder viel Freude beim gemeinsamen Spielen am Eis. Als Highlight konnten wir zum Abschluss das Training einiger 99ers Profi – Eishockeyspieler beobachten.

    07 Jan

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Besuch im Schlüsselmuseum 4.Klassen »

    Wir sind einen Vormittag lang in die faszinierende Welt der Schloss- und Schlüssel eingetaucht.

    … haben Geheimfächer gesucht – einige sogar auch gefunden, den versperrten Schatz erobert und auch sonst noch allerhand auf- und zugesperrt!

    Am Ende sind wir noch durch die vorweihnachtliche Grazer Altstadt spaziert und haben uns die Eiskrippe im Landhaus angesehen.

    07 Jan

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Schneetag am Präbichl 4. Klassen »

    Auf Einladung der Stadt Graz nahmen die Kinder der 4. Klassen an einem kostenfreien Schneetag am Präbichl teil.

    Es gab die Möglichkeiten Schi- oder Snowboard zu fahren bzw. an einem Alternativprogramm (Snowbikes, Flying Fox, Spiele im Schnee) teilzunehmen.

    23 Nov

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Leseworkshop 4.a Klasse »

    Doktor Glück erzählte mit einem Kamishibai (=ein japanisches Erzähltheater) den Schülerinnen und Schülern der 4.a Klasse die Geschichte „Der kultivierte Wolf“.

    Unter Einsatz allerhand interessanter Instrumente, erfuhren die Kinder, wie der Wolf es schaffte, in den Kreis der gebildeten Tiere aufgenommen zu werden.

    Am Ende bastelten alle ein Lesezeichen bzw. ein Türschild für zuhause.

    07 Nov

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Hundeprojekt 4.Klassen »

    In einem spannenden Projekt, lernten die Kinder der 4 Klassen viel Neues über den „besten“ Freund des Menschen, den Hund.

    08 Okt

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Der Schatz in dir – Workshop zur Konzentrationsförderung 4.b Klasse »

    In diesem Workshop wird versucht – verpackt in einer spannenden Geschichte – Kindern zu mentaler Stärke zu verhelfen.

    Fr. Zwickl und ihre geheimnisvolle Schatzkiste mit den Figuren Konstantin Konzentration und Stöpsl Stopp begeisterten alle Kinder der 4.b Klasse an diesem interessanten Vormittag in der Stadtbibliothek .

    29 Sep

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Projekttage 4.Klassen »

    Mit den Klassenlehrerinnen Fr. Kovacs, Fr, Fleiß und den Begleitlehrerinnen Fr. Steyer und Fr. Jäger, verbrachten 47 Kinder der 4. Klassen drei Projekttage im Kinderhotel Appelhof in Mürzsteg.

    Die ersten beiden Tage waren ausgefüllt mit einem abenteuerlichen Programm. Dazu zählten eine Bachüberquerung, das Kistenstapeln, der Flying Fox über den Teich und das Inselhüpfen.

    Viel Freude bereitete allen Kindern der Aufenthalt im Schwimmbad, der große Abendteuerspielplatz, das Trampolinspringen, das Ponyreiten, der Streichelzoo und das Spazierengehen mit den Ziegen.

    Mit einem Besuch in der Disco und des Indoor Spielplatzes wurde der erlebnisreiche Aufenthalt beendet.

    Ein Stück steirische Geschichte erlebten die Kinder auf der Heimfahrt mit der Besichtigung von Peter Roseggers Waldschule und dem Besuch des Kluppeneggerhofes am Alpl.

    Es waren wunderschöne gemeinsame Tage, die für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wurden.

    17 Jun

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Der Schatz in dir – Workshop zur Konzentrationsförderung 3.a Klasse »

    Dieser Workshop versucht – in eine spannende Geschichte verpackt – Kindern zu mentaler Stärke zu verhelfen.

    Die Leiterin, Fr. Hanna Zwickl und ihre geheimnisvolle Schatzkiste mit den Figuren Konstantin Konzentration und Stöpsl Stopp begeisterten die Kinder an diesem außergewöhnlichen Schulvormittag in der Stadtbibliothek.

    17 Jun

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    3.Klassen zu Besuch im Schloss Eggenberg »

    Eine ganz besondere Führung durch das Schloss Eggenberg und seine Prunkräume erlebten die Kinder der 3. Klassen.

    Die spannenden und schaurigen Geschichten auf den Gemälden begeisterten alle Kinder, die Pfaue im Park waren beeindruckend und am Spielplatz gab es jede Menge Spaß und Spiel.

    26 Mai

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Altstadtführung 3.Klassen »

    Nach dem Ausflug auf den Schlossberg, besuchten die Kinder der 3. Klassen auch die Grazer Altstadt.

    Wir trafen uns mit unserer Führerin Fr. Meßner am Hauptplatz und machten einen gemeinsamen Rundgang durch die Grazer Innenstadt.

    So entdeckten wir die Spähfenster in der Schmiedgasse, den Türken im Palais Saurau, das Landplagenbild am Dom und noch vieles mehr. Besonders großen Spaß hatten die Kinder bei der Doppelwendeltreppe in der Burg.

    Am Nachhauseweg machten wir einen Zwischenstop bei Fam.

    21 Mai

    • Von michaela.fleiss
    • In Allgemein
    • Kommentare Aus

    Schlossbergführung 3.Klassen »

    Im Rahmen des Sachunterrichtes Schwerpunkt „Graz“ besuchten die Kinder der 3. Klassen den Grazer Schlossberg.

    Hinauf ging es mit der Standseilbahn, zur Liesl in den Glockenturm, tief hinunter in die Bassgeige, zum Hakher Löwen, vorbei an den Kasematten, der Kanonen – und Stallbastei, bis zum Türkenbrunnen, wo wir die Tiefe des Brunnens mit Hilfe eines Wasserexperimentes heraus fanden.

    Zum Abschluss beeindruckte uns das Uhrwerk im Uhrturm.

    Über den Felssteig und seine unzähligen Stufen ging es wieder hinunter in die Grazer Innenstadt.

    Ein großes Dankeschön an unsere Fremdenführerin Fr.

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • 3AB+4C Projekttag „Sterne“
  • Der Nikolaus war da!
  • Adventfeier des grünen Clusters
  • 4.b + 4.c Projekttage
  • ERÖFFNUNG DER NEUEN VS PUNTIGAM

© Copyright - Volksschule Puntigam

Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte oder gesetzliche Bestimmungen verletzten, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Trotzt dieser Aufforderung ohne vorherigen Kontakt entstandene Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls eine Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmung einreichen.

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

nach oben