02 Dez.
3A + 4B Juhu, wir haben einen „PAPE[R]ECORD“ aufgestellt! »
Gratkorner Volksschüler pflanzten ihren Weltrekordwald
Aus der längsten Papierbaumkette der Welt wurden 400 echte Bäume
Unter dem Motto „PAPE[R]ECORD“ lud das Weltrekord-Team vor rund einem Jahr Menschen aus vielen Ländern der Welt ein, Bäume aus Papier zu gestalten. Ziel war es, einen Weltrekord mit 5.000 aufgefädelten Papierbäumen aufzustellen. Geworden sind es über 18.100 Bäume aus 26 Ländern – der Eintrag in das offizielle Register von „Guinness World of Records“ war gesichert. Die rund 2,5 Kilometer lange Papierbaumkette lockte knapp eine Woche lang zahlreiche Besucher in das Kulturhaus Gratkorn – viele der bunten Bäume schmücken bis heute die Kinder- und Klassenzimmer.
„Wir wollten mit dem Weltrekord unbedingt einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, darum entstand die Idee, je 50 gefädelten Papierbäume einen lebenden Baum zu setzen,“ berichtet Patrick Treml, Lehrer der Volksschule Gratkorn und Ideengeber für das Projekt.
22 Okt.
4B Besuch aus Finnland »
Kurz vor den Herbstferien hatte die 4B ganz besonderen Besuch. Unsere ehemalige Mitschülerin Aada hat uns besucht. Sie war uns in der 1. Klasse eine enge Freundin und ging im Sommer danach mit ihrer Familie wieder zurück in ihre Heimat Finnland. Es freut uns umso mehr, dass sie uns auch nach 2 vollen Jahren nicht vergessen hat und uns in ihren Herbstferien besuchen kommt. Für einige von uns war es, als wäre sie nie weg gewesen.
22 Okt.
Schnupperstunde DANCE Austria »
Im September war Tanztrainer Sydney in der VS Puntigam zu Besuch. Mit ihm lernten allen Schüler:innen einen HipHop-Tanz. Sydneys lässige Art und seine treffende Musik-Auswahl haben die Schnupperstunde zu einem Highlight der Woche gemacht.
22 Okt.
4AB AUTORENZEIT: Marco Simsa – Hänsl und Gretl »
Eine Lesung mit Bildprojektion zur Oper von Engelbert Humperdinck für Menschen ab 6
Marko Simsa lädt ins große Opernhaus ein! Denn da wird für euch eine der berühmtesten Kinderopern aller Zeiten aufgeführt. Zur wunderschönen Musik von Engelbert Humperdinck und der Erzählung von Marko Simsa entführen euch die farbenprächtigen Bilder von Silke Brix in den Märchenwald. Dort treffen Hänsel und Gretel auf das Knusperhaus der Hexe Rosine Leckermaul. Doch wer vom Lebkuchen nascht…
Mitsingen ist erwünscht, wenn so bekannte Kinderlieder aus der Oper erklingen wie „Brüderchen, komm tanz mit mir“ oder „Ein Männlein steht im Walde“.
Ein Musikklassiker für die ganze Familie – mit den bekanntesten Liedern und Melodien aus der Oper des deutschen Komponisten, der genau vor 100 Jahren verstorben ist.
22 Okt.
Schnupperstunde Rock’n’Roll UTSC Choice Styria »
Anfang Oktober konnten alle Schüler:innen der VS Puntigam an einer Schnuppereinheit mit den Tänzern des UTSC Choice Styria in Rock’n’Roll teilnehmen. Die neue Erfahrung machte viele Kinder sprachlos.
22 Okt.
Spielgeräte »
Juhu! Am Anfang des Schuljahres wurden unsere Spielgeräte wieder aufgestellt. Seit kurzem ist auch Sand in unserer Sandkiste und es gibt Sandspielzeug. Die Kinder haben jetzt schon viel Spaß!
Bald werden auch unsere Schaukeln wieder hängen und die Rutsche bespielbar sein. Dann ist das Kinder-Pausen-Paradies vollständig.
22 Okt.
4AB Projekttage am Appelhof »
Die 4. Klassen verbrachten ihre Projekttage von 13. – 15.10.2021 heuer am Appelhof in Mürzsteg. Dank des großen Areals und Angebots vor Ort, konnten die Kinder die 3 Tage voll auskosten.
Tag 1: Spielplatz, Streichelzoo, Trampolin, Reiten, Turnsaal, Indoor-Spielplatz, Hallenbad
Tag 2: DEGI-Abenteuercamp mit Flussüberquerung, Seilrutsche und abseilen, Lagerfeuer, Disco
Tag 3: Besuch der Waldschule & des Geburtshauses Peter Roseggers am Alpl
Die Zeit ist unglaublich schnell vergangen.
04 Juli
Unverbindliche Übung Kreatives Gestalten „Talentekistl“ – DER KLEINE BÄR »
Im Rahmen der Unverbindlichen Übung „Talentekistl – Kreatives Gestalten“ haben SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen 383 Fotos zur selbst erfundenen Geschichte aufgenommen und zu einem Kurzfilm (einem STOP- MOTION- VIDEO) animiert.
02 März
Tanzstunden von UTSC Choice Styria »
Gesponsert vom Bewegungsland Steiermark durften im Februar/März die ersten Klassen der Schule (1A, 2AB, 4AB) in Genuss einiger Tanzstunden kommen. Die Kinder konnten erste Erfahrungen mit den lateinamerikanische Standardtänzen Cha-Cha-Cha, Paso-Doble, Jive, Rumba und Samba sammeln.
Die Trainer haben die Stunden kindgerecht, motivierend und mit viel Freude geplant und durchgeführt.
02 März
02 März
Ausgetickt? Die Stunde der Uhren »
Kurz vor den Semesterferien besuchten einige Klassen der VS Puntigam das Kindermusical „Ausgetickt? Die Stunde der Uhren“ im BG/ BRG/ MG Dreihackengasse. Dieses wurde gespielt, musiziert und gesunden von den Schüler/innen der 3M & 3CM-Klassen.
Alle waren hellauf begeistert – wir werden wieder kommen!
AUSGETICKT! – Die Stunde der Uhren „Sekunden zerhacken, Minuten zerknacken“: Pausenlos marschieren die Uhren auf und ab, angetrieben von der Superuhr und ihren Gehilfen. Aber allmählich rumort es im Uhrenland. Die ersten, denen ihre nervige Arbeit „auf den Wecker geht“, sind Bobby, der Aufziehwecker, und Elvis, der Radiowecker. Verfolgt von der Superuhr, kommen sie bei der alten Sonnenuhr unter, der Gegenspielerin der Superuhr. Nach und nach scheren auch andere Uhren aus. Die rote Armbanduhr tickt plötzlich nicht mehr richtig. Sie hat sich in die Tauchenuhr verknallt. Kurz darauf stört folgerichtig auch bei dieser die „Liebe im Getriebe“.
19 Jan.
2B LABUKA: Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten »
Es ist Heiligabend. In den Fenstern der kleinen Stadt leuchten Weihnachtslichter und an den Weihnachtsbäumen brennen Kerzen. Alle Kinder sind froh – nein, nicht alle! Pelle, Bosse und die kleine Inga sind ganz alleine. Fast scheint es, als sollte dies das traurigste Weihnachtsfest werden, das sie je erlebt haben. Doch sie haben nicht mit Pippi Langstrumpf gerechnet! Pippi bringt Geschenke mit und hat sogar einen Weihnachtsbaum dabei. Und mit dem wird getanzt, bis sich die Balken biegen! Du bist herzlich eingeladen, mit deinem eigenen Bäumchen am Fest teilzunehmen! https://stadtbibliothek.graz.at/index.
19 Jan.
2B LABUKA „The day the crayons quit“ »
Eines Tages findet der kleine Duncan, der etwas malen will, in seiner Box anstelle seiner Farbstifte kleine Nachrichten. Sie kündigen! Jeder Farbstift hat ihm einen Brief mit Wünschen und Beschwerden geschrieben. Beige ist es leid, die zweite Geige zu Braun zu spielen. Schwarz will nicht nur als Umriss verwendet werden. Blau braucht eine Pause von der Färbung all dieser Gewässer. Und Orange und Gelb sprechen nicht mehr miteinander, denn jeder glaubt, dass er die wahre Farbe der Sonne ist. Was kann Duncan tun, um alle Buntstifte zu beruhigen und sie wieder dazu zu bringen, das zu tun, was sie am besten können? Eine bunte Lösung muss her! https://www.stadtbibliothek.graz.at/index.
19 Jan.
2AB LABUKA: Marco Simsa – Das bunte Kamel »
Am Weg zur Schule begegnet ein Mädchen dem Kamel. „Wo gehst du hin?“ fragt das Kamel. „Ich gehe in die Schule“, antwortet das Mädchen, „und du?!“ „Ich…“, das Kamel überlegt, es hatte noch nichts vor an diesem Tag. „Ich gehe unsere Welt entdecken…!“
Einfühlsam und humorvoll nimmt uns Marko Simsa mit auf eine spannende musikalische Reise und erzählt uns etwas über die Menschen, die Kultur und das Leben in den arabischen und persischen Ländern.
Angesichts der angespannten Flüchtlingssituation in Europa und den Kriegen im Nahen Osten will Marko Simsa mit Musik und Geschichten den arabischen Kulturraum für Kinder auf die Bühne bringen. Krieg und Flüchtlingsdrama werden hier nicht thematisiert, sondern es werden ausschließlich interessante, lustige und erstaunliche Geschichten aus dem „ganz normalen“ Leben erzählt.
19 Jan.
AUVA Sturz- & Falltraining »
Sturz und Fall mit knapp 20.000 Unfällen pro Jahr ist mit Abstand die häufigste Unfallursache in der Schule, beim Schulsport und in Pausen.
Neben fehlenden Sicherheitsvorkehrungen stellen Unaufmerksamkeit, mangelnde Kondition und Koordination sowie Leichtsinn und Selbstüberschätzung die größten Risikoquellen dar.
Hauptaufgabe und Ziel der AUVA ist die Vermeidung von Unfällen mittels einer eigens dafür entwickelten, zielgruppenspezifischen und kostenlosen Angebotspalette für Schulen. Da sich aber trotz noch so guter Präventionsarbeit nicht jeder Unfall vermeiden lässt, stellt ganz besonders das richtige Fallen einen Bereich dar, den es zu erlernen gilt.
25 Sep.
2AB Labuka Autorenzeit mit HC Roth »
Manuel Magnoli und seine kleine Schwester sind auf dem Weg nach Italien. Die beiden Kinder wollen unbedingt an den Strand und werden im Auto immer ungeduldiger. Plötzlich sitzt zwischen ihnen ein sehr bunter Fisch mit Schibrille und erzählt ihnen von seiner sandigen Heimat. Vor langer Zeit hat nämlich der bösen Zauberer Sandalf alles Wasser in Sand verwandelt – und das nur, weil die Bewohner von Neusandland nicht alle Zaubermuscheln gefunden haben.
Hans Christian Roth erzählt mit viel Begeisterung seine fantasievolle Geschichte vom Fisch mit Schibrille. Er reißt die Kinder mit seiner spontanen Art zwischen Erzählen, Lesen und Musizieren zu switchen mit.
04 Juli
19.06. Talente-Bühne »
Einmal im Semester steht der Turnsaal den Kindern als Bühne zur Verfügung. Herr Direktor Schadl führt durch ein Programm, das vollständig von den Kindern geplant wurde.
18 März
TIER-PROJEKT nach Jena Plan der 2.Klassen »
Die 2.Klassen arbeiteten 2 Wochen zum Thema „Tiere“ in Form eines Projektunterrichtes nach Jena-Plan.Das heißt Folgendes:1. Die Kinder suchten sich selbst aus, welches Tier sie bearbeiten wollen. Es wurden daher die Gruppen nach Interessen zusammengestellt.Diese arbeiteten in der sogenannten KERNARBEIT täglich 2 Stunden, um ein selbstgestaltetes Tierbuch präsentieren zu können.
2. In Deutsch und Mathematik gab es die KURSARBEIT, in der die Kinder Material zum Thema Tiere bearbeiteten sollten. Diese Kursarbeit fand täglich 1 bis 2 Stunden statt.
3. Im Kreativbereich wurden Tiere gefaltet, grafische Bilder gestaltet, mit Ton Tierplastiken geformt und im Farbigen Bereich wurden Zeitungsausschnitte zu Tieren weitergemalt. Ebenso sangen wir täglich gemeinsam zum Einstieg.
4. Im Sportunterricht verwandelten sich die Kinder in verschiedene Tiere und turnten im Geräte- Dschungel.
5.
07 Feb.
Besuch der Chemieingenieur- Schule/Kinder HTL der 2.Klassen »
Am 29.01.2019 besuchten die 2.Klassen die Kinder HTL im Brauhaus Puntigam, um einen Forschertag zu erleben. Die Klasse wurde in zwei Gruppen geteilt, die Forschermäntel und Brillen aufgesetzt – jetzt konnte es los gehen. Eine Gruppe untersuchte mit dem Mikroskop verschiedene Dinge, probierte das Luftballonauto aus, ließ den Taucher auf- und abschwimmen, schaute wie lange eine Kerze unter verschieden großen Gläsern brannte oder erkundete mit dem Rotkrautsaft, was basisch oder sauer ist.
Die andere Gruppe marschierte ins Labor und durfte dort wie echte
„ChemikerInnen“ arbeiten. Von der Herstellung eines Badesalzes oder
Anwendung einer Geheimschrift- alles konnte ausprobiert werden.
Nach dieser Einheit wurden die Gruppen getauscht.
Ein Schüler sagte zum Abschluss:
„Das war der schönste Tag in meinem Leben!“
Danke an das tolle Team und den interessanten Vormittag!!!!!
Die 2.
08 Jan.
Theaterworkshop der 2.A mit Boroka »
Unsere Assistenzlehrerin BOROKA ist ausgebildete Theaterpädagogin und „Clownin“. Sie begleitet unsere Klasse schon seit September in sehr liebevoller Weise und hat nun mit uns gemeinsam einen Theaterworkshop veranstaltet. Wir waren von dieser Einheit begeistert, wie ihr nun sehen könnt! Es gibt einen kurzen Film darüber – VIEL VERGNÜGEN !!!!!!!!!!!!!!!!!
Unter: https://youtu.
17 Dez.
3B Labuka »
Die Kinder der 3B Klasse begaben sich mit Ralf Rüdiger, einem Rentier, auf die Suche nach „Weihnachten“. Ralf begegnet dem Fest aber nicht zu Hause in den Bergen und auch nicht in der glitzernden Wolkenkratzerstadt. Er findet das Fest der Liebe, der Freude und des Friedens bei seinen Freunden in der Hütte von Rentier Regina bei selbstgebackenen Keksen und schön gestrickten Hufwärmern.
Zum Schluss bastelten die Kinder ein Geschenkssäckchen mit Ralf Rüdiger obendrauf.
05 Nov.
4C Amtsbesuch beim Landeshauptmann »
Die 4.c Klasse hatte Mitte Oktober die einmalige Möglichkeit einen Einblick in den Alltag des Landeshauptmanns zu bekommen. Im Weißen Saal wurden wir vom Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer begrüßt. In entspannter Atmosphäre beantwortete er die zahlreichen Fragen der Kinder. Bei einer gemeinsamen Jause klang dieser interessante Schulausflug aus.
04 Nov.
3AB „Hallo Auto“ »
Wie lange dauert es eigentlich, bis ein Auto zum Stillstand kommt?
Dieser Frage, gingen die Kinder der 3. Klassen bei der Aktion „Hallo Auto“ des ÖAMTC‘s nach und erfuhren viel Wissenswertes über die Sicherheit im Straßenverkehr.
31 Okt.
2AB: Wir gehen einkaufen »
Im Herbst besuchten die 2.Klassen den Kaiser- Josef-Markt, um für eine Gemüsesuppe einzukaufen. Mit einem Einkaufszettel, eigenem Geld und Rucksäcken ausgestattet ging es los! Das war ein Erlebnis, alleine einkaufen zu gehen! Die Kinder mussten selbständig das Verkaufsgespräch führen, mit ihrem Geld gut umgehen und höflich sein. Nach getaner Arbeit, wollten sie den Eltern noch etwas mitbringen. Wunderschöne Blumen waren das Ergebnis! Bevor es wieder in die Schule zurückging, haben sich die tollen Einkäufer wohl eine Jausenpause verdient. Einige Marktfrauen sponserten Mehlspeisen und Wasser.
23 Okt.
Lesung der 2.Klassen »
Ende September besuchten die 2.Klassen eine Lesung in der Stadtbibliothek/Lauzilgasse:„Der Frosch mit Socken“Dieses Buch wurde den Kindern von dem Autor HC Roth in ganz lustiger Weise vorgestellt. Bei dieser Geschichte konnten die Kinder sich auch aktiv beteiligen.Wieder in der Schule angekommen, setzten die Kinder ihre eigenen Ideen zu diesem Buch in Form von Zeichnungen um.
27 Sep.
1B+3B „Rucksackerltag“ »
Die Kinder der 1B und 3B unternahmen gemeinsam einen „Rucksackerltag“. Sie spazierten zum Spielplatz beim Schloss St. Martin und danach durch den Wald, an den Bründlteichen vorbei zurück. Die „Großen“ und „Kleinen“ konnten sich beim Spielen gut kennenlernen.
27 Sep.
1B+3A Lesepartner lernen sich kennen »
In der 2. Schulwoche lernten die Schüler/innen der 1B bereits ihre Lesepartner/innen aus der 3A kennen. Die „Großen“ halfen den „Kleinen“ beim Einfädeln der Wollfaden in ihre Schultüten.
06 Sep.
3C Graz »
Lapbooks Graz – 3.c
Im Juni beschäftigten sich die Kinder der 3.c mit den Sehenswürdigkeiten von Graz. Dazu gestalteten sie schöne Lapbooks und stellten sie anschließend der Klasse vor. An einem Freitag spazierten wir in die Stadt und hatten eine interessante Stadtführung. In BE zeichneten wir lustige „Happy-Graz“ Bilder, in WE wurden Sonnenkappen bemalt und in Musik studierten wir einen Tanz zum Lied „Happy“ ein. Am Sommerfest präsentierten wir unseren Tanz zusammen mit den anderen dritten Klassen.
06 Sep.
3C Peter Rosegger Wettbewerb „Kalendergeschichten“ »
Die 3.c hat gewonnen!
Wir haben beim Peter Rosegger Wettbewerb „Kalendergeschichten“ der Volkskultur Steiermark mitgemacht und gewonnen. Cennet war eine der glücklichen GewinnerInnen. Ihr Märchen „Fantasia“ wurde in den Peter Rosegger Kalender aufgenommen. Die ganze Klasse gewann den Ausflug zur Präsentation des Kalenders am Alpl. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Monika Primas von der Volkskultur Steiermark übergaben uns höchstpersönlich den Kalender. Für Cennet gab es noch eine Überraschung. Da sie an diesem Tag Geburtstag hatte bekam sie vom Landeshauptmann auch noch eine Torte überreicht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer Führung durch das Geburtshaus von Peter Rosegger traten wir am Nachmittag wieder die Heimreise an. Die Kinder waren sich einig, dies war der beste Ausflug!
http://www.volkskultur.steiermark.